TestName 1 | Ausschreibung offen vom 23.03.2020 bis 17.04.2020

LEADER Eisacktaler Dolomiten – Erfolgreicher Abschluss der Förderperiode 2014-2022
Eisacktal/Lajen – Im Minnehus – Museum Walther von der Vogelweide in Lajen hat die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Eisacktaler Dolomiten ihre erste Förderperiode im Rahmen des LEADER-Programms 2014-2022 erfolgreich abgeschlossen. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter von Gemeinden und Bezirksgemeinschaft, Vereinen, Tourismusorganisationen und Verbänden nahmen an der Abschlussveranstaltung teil. Insgesamt konnten

LEADER Eisacktaler Dolomiten – Broschüre & Abschlussveranstaltung 2014-2022
Zum Abschluss der Förderperiode 2014-2022 hat die LAG Eisacktaler Dolomiten eine Broschüre mit einer Auswahl von umgesetzten Projekten erstellt. Damit soll allen Interessierten ein Einblick in die Welt der ländlichen Entwicklung im Rahmen von LEADER und der erfolgreichen ersten LEADER-Periode der LAG Eisacktaler Dolomiten gegeben werden.

Zweiter Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen – Weitere drei LEADER-Projekte ausgewählt
Im Zeitraum vom 14.10.2024 bis zum 15.11.2024 hat die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Eisacktaler Dolomiten den zweiten Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen in der Förderperiode 2023-2027 veröffentlicht. Im Rahmen dieses zweiten Aufrufes war die Einreichung von Projektvorschlägen auf allen LEADER-Aktionen des neuen Förderzeitraumes möglich

LEADER-Lehrfahrt in das Gebiet der LAG Südliches Waldviertel – Nibelungenau (AT)
Die beiden Lokalen Aktionsgruppen (LAG) Eisacktaler Dolomiten und Wipptal haben Anfang Mai eine interessante Exkursion in das Gebiet der LAG Langhe-Roero in der Provinz Cuneo im Piemont unternommen. Das Gebiet der LAG Langhe-Roero erstreckt sich von der Alta Langa über die Bassa Langa bis zum Roero und umfasst heute 80 Gemeinden mit einer Fläche von 1.040,67 km² und 98.657 Einwohnern.

LEADER-„Eigenen Lebensraum mitgestalten“
LAG-Präsident Robert Messner und Koordinator Joachim Hofmann vom LEADER-Gebiet Eisacktaler Dolomiten tauschen sich mit Anina Vontavon vom BRIXNER über die Regionalentwicklung…

LEADER Eisacktaler Dolomiten 2023-2027 – Erste Projekte ausgewählt
Die Lokale Aktionsgruppe Eisacktaler Dolomiten hat in ihrer Sitzung vom 12.06.2024 die ersten beiden LEADER-Projekte der neuen Förderperiode 2023-2027 ausgewählt. Im Rahmen des ersten Aufrufes zur Einreichung von Projektvorschlägen waren die LEADER-Aktionen SRD07 zur Förderung der sozio-ökonomischen Entwicklung des ländlichen Raumes z.B. durch Freizeiteinrichtungen, die LEADER-Aktion SRD09 zur Verbesserung der