Zurzeit ist kein Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen geöffnet.
Co-Design-Workshop „Land-(wirt-)schaftsentwicklung – Erbe und Zukunft der Landschaft“ am Frötscherhof in Mellaun

Co-Design-Workshop „Land-(wirt-)schaftsentwicklung – Erbe und Zukunft der Landschaft“ am Frötscherhof in Mellaun

Im Rahmen eines interdisziplinären Projektes der Fakultät für Design Freien Universität Bozen hat am Samstag, 17. November 2019 beim Frötscherhof in Mellaun und damit auch im Gebiet der Eisacktaler Dolomiten einer von mehreren sog. Co-Design-Workshops stattgefunden. Das Thema lautete „Land-(wirt-)schaftsentwicklung – Erbe und Zukunft der Landschaft“. Am Workshop haben rund 20 Akteure aus unterschiedlichen Bereichen teilgenommen.

LEADER Eisacktaler Dolomiten – Weitere Chancen für Förderprojekte

Gebietsexkursion 2018 – Rundweg Klerant & Plosegebiet

Aufbauend auf die Idee der Kleingruppe in der LAG wurde auch im Sommer 2018 eine weitere, gemeinsame Exkursion der LAG-Mitglieder im Gebiet Eisacktaler Dolomiten organisiert. Ziel dieser halbtägigen Veranstaltungen soll es sein, im Rahmen von kleinen Exkursionen gemeinsam das LEADER-Gebiet besser kennen zu lernen, sich über die verschiedenen Besonderheiten und Notwendigkeiten im Rahmen von LEADER auszutauschen und bereits realisierte Projektergebnisse zu besichtigen