TestName 1 | Ausschreibung offen vom 23.03.2020 bis 17.04.2020

Errichtung von Bushaltestellen und Gehwegen in St. Pauls/Rodeneck
Wollten die Bewohner:innen der Fraktion St. Pauls in der Gemeinde Rodeneck mit dem Bus nach Mühlbach fahren, mussten sie eine fünf Kilometer lange Schleife vorbei am Ausgangspunkt in Kauf nehmen: Es gab nämlich nur eine Bushaltestelle in die

Errichtung Mehrzweckspielfeld, Spielplatz und Nebenräume in St. Peter – Lajen
Die Kinder und Jugendlichen von St. Andrä treffen sich vorwiegend an zwei Orten zum Spielen und Sporteln: auf dem vor kurzem errichteten Bolzplatz bei der Grundschule und in der etwas weiter vom Dorfzentrum entfernten Sportzone.

Weiterentwicklung und Neuausrichtung der „Eisacktaler Kost“
Die Eisacktaler Kost wurde 1973 von mehreren Eisacktaler Gastwirten ins Leben gerufen und ist die älteste Spezialitätenwoche in Südtirol.

Sanierung des Alten Almweges in Rodeneck
Der Alte Rodenecker Almweg führt von oberhalb des Ahnerhofes am Ahnerberg hinauf auf die Rodenecker Alm bis vor die Ronerhütte. Dort mündet er in den Lüsner/Rodenecker-Almweg beziehungsweise schließt an den Höhenweg „Dolorama“ an. Der 3,7 Kilometer lange Alte Almweg dient

Verkehrsberuhigung in St. Peter/Villnöss
Rund um die Dorfstraße von St. Peter in Villnöss befinden sich wichtige öffentliche Strukturen. Zugleich ist die Straße ein Teil der viel befahrenen Hauptverbindungsstraße zum Würzjoch und zu den Villnösser Fraktionen. Das hohe Verkehrsaufkommen, eine ungeordnete Parksituation und das Fehlen von Gehsteigen führten dazu, dass die Dorfstraße vielfach zugeparkt wurde und die Sicherheit von Fußgängern, Schulkindern und Radfahre

Erlebnisbereich „Trametschgraben“ in St. Andrä
Die Kinder und Jugendlichen von St. Andrä treffen sich vorwiegend an zwei Orten zum Spielen und Sporteln: auf dem vor kurzem errichteten Bolzplatz bei der Grundschule und in der etwas weiter vom Dorfzentrum entfernten Sportzone.