TestName 1 | Ausschreibung offen vom 23.03.2020 bis 17.04.2020

SRD09
LEADER-Aktion SRD09: Nichtproduktive Investitionen in ländlichen Gebieten
Die Lokale Entwicklungsstrategie Wipptal unterstützt im Rahmen des Umsetzungsdokuments für die ländliche Entwicklung des GAP Strategieplans 2023-2027 der Autonomen Provinz Bozen nichtproduktive Investitionen in ländlichen Gebieten. Die Investitionen fördern oder verbessern Basisdienstleistungen für die Bevölkerung auf lokaler Ebene, tragen zur Verbesserung der Almgebiete bei oder dienen zum Erhalt und der Aufwertung von Kulturgütern sowie Kultur- und Naturlandschaften.
Inhalte der Förderung
Mit der LEADER-Aktion SRD09 werden Investitionen für den Bau und die Ausstattung von gemeinnützigen Strukturen oder für Dienstleistungen in den Bereichen Soziales, Gesundheit, Ausbildung oder Kultur unterstützt, z.B. von Kulturorten (Theater, Museen, Kinos, Co-Working-Spaces u.a.), von Zentren für Sozial- und Pflegedienstleistungen oder für soziale Aktivitäten. Auch Einrichtungen und Dienstleistungen, welche die umweltfreundliche Mobilität fördern, werden gefördert. Berücksichtigt werden dabei auch Investitionen, welche zur Innovation von Dienstleistungen durch Informations- und Kommunikationstechnologien beitragen. Gefördert werden zudem die Renovierung, der Bau oder die Erweiterung von Almhütten sowie anderen ländlichen Gebäuden im öffentlichen Interesse, die Restaurierung von Kulturdenkmälern und die Instandhaltung, Sanierung und Refunktionalisierung von prägenden Kultur- und Naturlandschaften. Die Investitionen können auch die Sanierung, Aufwertung und Wiedergewinnung von historischen Dorfkernen und öffentlichen Plätzen vorsehen oder Maßnahmen, welche die Verkehrssituation in den Ortskernen verbessern.
Sollte für die Planung und Durchführung der oben genannten Investitionen eine Machbarkeitsstudie erforderlich sein, wird deren Ausarbeitung finanziell unterstützt.
Begünstigte
Öffentliche Körperschaften, Autonome Provinz Bozen-Südtirol und deren Abteilungen/Ämter, lokale Körperschaften, Eigenverwaltungen bürgerlicher Nutzungsgüter, Private: Vereine, Verbände, Genossenschaften/Sozialgenossenschaften, Gesellschaften und juridische Personen im öffentlichen Interesse
Weitere Details zur LEADER-Aktion finden Sie im Auszug aus der LES zur Aktion SRD09
Aktion SRD09 | Info Aufruf
Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen im Rahmen der LEADER-Aktion SRD09 (PDF)
Aufruf offen vom 03.03.2025 bis 30.04.2025
Unterlagen zur Ausschreibung
- Ansuchen um Genehmigung des Projektes durch die LAG Eisacktaler Dolomiten im Rahmen der
LES Eisacktaler Dolomiten 2023-2027 (Word Vorlage) - Formular zur Projektbeschreibung (Word-Vorlage)
- LEADER-Aktion SRD09 (Auszug aus der LES Eisacktaler Dolomiten – Kapitel 6)
- Kriterien zur Annehmbarkeit und Zulässigkeit des Antrages sowie allgemeine und spezifische Bewertungskriterien betreffend die LEADER-Aktion SRD09 (Auszug aus der LES Eisacktaler Dolomiten – Kapitel 7)
- Checkliste zur Vergabe von öffentlichen Aufträgen bis zu 150.000 € (PDF)
- Checkliste zur Vergabe von öffentlichen Aufträgen über 150.000 € (PDF)
- Leitfaden zur Projekteinreichung und zur Auswahl der Lieferanten im Rahmen von LEADER 2023-2027 (PDF)
- Richtlinien zur Anerkennbarkeit der Kosten im Bereich der ländlichen Entwicklung 2023-2027 laut Kapitel 4.7 des PSP „Gemeinsame Elemente der Arten von Vorhaben zur Entwicklung des ländlichen Raums“ (PDF – nur italienische Sprache)
- Dekret vom 4. August 2023 des Ministeriums für Landwirtschafts-, Ernährungs- und Forstpolitik zur Überprüfung der Rechtmäßigkeit und Ordnungsmäßigkeit der aus dem ELER finanzierten Vorhaben (PDF – nur in italienischer Sprache)
- Satzungen der LAG Eisacktaler Dolomiten (PDF)
- Geschäftsordnung der LAG Eisacktaler Dolomiten (PDF)
Ausgewählte bzw. realisierte Projekte im Rahmen der Aktion SRD09
Er wurden noch keine Projekte ausgewählt bzw. realisiert.
Aufrufe
Aufruf zur Aktion SRD09 im Zeitraum vom 06.05.2024 bis 31.05.2024 – keine Projekte ausgewählt (200.000€)
Aufruf zur Aktion SRD09 im Zeitraum vom 14.10.2024 bis 15.11.2024 – keine Projekte ausgewählt (660.000€)