Tagung "Chance UNESCO Welterbe für die Eisacktaler Dolomiten"
Die Nähe zum UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten ist ein wesentlicher strategischer Aspekt im Lokalen Entwicklungsplan Eisacktaler Dolomiten. Das Gebiet der Eisacktaler Dolomiten kann gewissermaßen als "Tor zum UNESCO Welterbe" gesehen werden. Daraus ergeben sich unterschiedliche Entwicklungsmöglichkeiten, die es aktiv im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung des ländlichen Gebietes im Einklang mit der Wertehaltung des Weltnaturerbes zu nutzen gilt.
Um den Diskussionsprozess in diese Richtung hin in Gang zu bringen, hat die LAG Eisacktaler Dolomiten unter Federführung von Vize-Präsident Robert Messner eine Tagung zum Thema "Chance UNESCO Welterbe für die Eisacktaler Dolomiten" organisiert. Nach einer Einführung zu LEADER und die LAG Eisacktaler Dolomiten durch die Präsidentin Sigrid Hasler und Vize-Präsident Robert Messner referierten die beiden geladenen Referenten Beat Ruppen (UNESCO Welterbe Jungfrau-Aletsch) und Erich Tasser (EURAC - Institut für alpine Umwelt). Beat Ruppen berichtete im Rahmen seines Referates "Welterbe-Tourismus - Schlüssel zu Nachhaltigkeit & Herzschöpfung" über seine langjährige Erfahrungen im Management eines UNESCO Weltnaturerbes und das Zusammenspiel zwischen nachhaltiger Wirtschaft und Naturschutz. Erich Tasser zeigt in seinem Referat "Naturparks in Zeiten von Klimawandel und Globalisierung" verschiedene Entwicklungsszenarien der alpinen Landschaft auf und verwies dabei auf verschiedene, vom Menschen beeinflussbare Entwicklungsoptionen.
Im Anschluss an die einleitenden Referate diskutierten Thomas AICHNER (IDM Südtirol), Elisabeth BERGER (Aut. Prov. Bozen - Amt für Naturparke - UNESCO), Peter PERNTHALER (Bürgermeister Gemeinde Villnöß), Beat RUPPEN (UNESCO Welterbe Jungfrau-Aletsch), Erich TASSER (EURAC - Institut für alpine Umwelt), Helmut TAUBER (Hotelier & HGV-Vize-Präsident) und Gerhard VANZI (EURAC - Center for Advanced Studies) mit den über 70 Teilnehmern an der Tagung über die verschiedenen Aspekte des Tagungsthemas und aktuelle Problemstellungen in der ländlichen Entwicklung sowie zukünftigen Herausforderungen im LEADER-Gebiet.