TestName 1 | Ausschreibung offen vom 23.03.2020 bis 17.04.2020

Zweiter Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen –
Weitere drei LEADER-Projekte ausgewählt
Im Zeitraum vom 14.10.2024 bis zum 15.11.2024 hat die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Eisacktaler Dolomiten den zweiten Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen in der Förderperiode 2023-2027 veröffentlicht. Im Rahmen dieses zweiten Aufrufes war die Einreichung von Projektvorschlägen auf allen LEADER-Aktionen des neuen Förderzeitraumes möglich. Insgesamt wurden vier Projektvorschläge und diese ausschließlich auf LEADER-Aktion SRD07 zur Förderung der sozio-ökonomischen Entwicklung des ländlichen Raumes (Freizeiteinrichtungen, Tourismus und Verkehrsinfrastruktur) eingereicht. Im Rahmen der Sitzung vom 04.12.2024 hat die LAG die verschiedenen Projektvorschläge begutachtet und einer Bewertung entsprechend den Auswahlkriterien der Lokalen Entwicklungsstrategie LEADER Eisacktaler Dolomiten 2023-2027 unterzogen. Aufbauend auf diese Bewertung konnten drei der vier eingereichten Projekte genehmigt werden. Das Projekt zur „Errichtung einer Schankeinrichtung für die Vereine in Afers“ der Gemeinde Brixen musste leider aufgrund der Erschöpfung der Fördermittel in LEADER-Aktion SRD07 abgelehnt werden.
Ausgewählt wurden das Projekt zur „Revitalisierung des Fest-, Sport- und Spielplatzes in Teis“ der Gemeinde Villnöß, das Projekt zur „Verbreiterung der Gemeindestraße GS 44.2 „Rungger Straße“, das auch die Errichtung eines Gehsteiges und einer Bushaltestelle vorsieht, sowie das Projekt der Tourismusgenossenschaft Gitschberg-Jochtal zur Realisierung des „Kulturweges Spinges“. Weitere Details dazu finden sich auf der Seite zur LEADER-Aktion SRD07.
Mit der Auswahl dieser drei weiteren Projekte konnten im Förderzeitraum 2023-2027 inzwischen bereits fünf Förderprojekte ausgewählt und zur Finanzierung an die zuständigen Ämter nach Bozen weitergeleitet werden. Insgesamt wurden damit bereits rund 45% der verfügbaren Mittel verpflichtet.