Zurzeit ist kein Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen geöffnet.

Lokalen Aktionsgruppe Eisacktaler Dolomiten

Lokale Aktionsgruppe Eisacktaler Dolomiten

Lokalen Aktionsgruppe Eisacktaler Dolomiten

Lokale Aktionsgruppe Eisacktaler Dolomiten

Lokalen Aktionsgruppe Eisacktaler Dolomiten

Lokale Aktionsgruppe Eisacktaler Dolomiten

Development led by local communities
ELER FEASR
Provinz Bozen
Leader
GRW

Development led by local communities

Sitzung

Die nächste Sitzung der LAG Eisacktaler Dolomiten findet am 28. Mai 2025 in Brixen statt.

Lokalen Aktionsgruppe Eisacktaler Dolomiten

Realisierte Projekte

Verkehrsberuhigung in St. Peter/Villnöss

Verkehrsberuhigung in St. Peter/Villnöss

Rund um die Dorfstraße von St. Peter in Villnöss befinden sich wichtige öffentliche Strukturen. Zugleich ist die Straße ein Teil der viel befahrenen Hauptverbindungsstraße zum Würzjoch und zu den Villnösser Fraktionen. Das hohe Verkehrsaufkommen, eine ungeordnete Parksituation und das Fehlen von Gehsteigen führten dazu, dass die Dorfstraße vielfach zugeparkt wurde und die Sicherheit von Fußgängern, Schulkindern und Radfahre

weiterlesen

Aktivitäten

Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Aktivitäten der LAG Eisacktaler Dolomiten.

LEADER-Lehrfahrt in das Gebiet der LAG Südliches Waldviertel – Nibelungenau (AT)

Die beiden Lokalen Aktionsgruppen (LAG) Eisacktaler Dolomiten und Wipptal haben Anfang Mai eine interessante Exkursion in das Gebiet der LAG Langhe-Roero in der Provinz Cuneo im Piemont unternommen. Das Gebiet der LAG Langhe-Roero erstreckt sich von der Alta Langa über die Bassa Langa bis zum Roero und umfasst heute 80 Gemeinden mit einer Fläche von 1.040,67 km² und 98.657 Einwohnern.

mehr lesen

LEADER Eisacktaler Dolomiten 2023-2027 – Erste Projekte ausgewählt

Die Lokale Aktionsgruppe Eisacktaler Dolomiten hat in ihrer Sitzung vom 12.06.2024 die ersten beiden LEADER-Projekte der neuen Förderperiode 2023-2027 ausgewählt. Im Rahmen des ersten Aufrufes zur Einreichung von Projektvorschlägen waren die LEADER-Aktionen SRD07 zur Förderung der sozio-ökonomischen Entwicklung des ländlichen Raumes z.B. durch Freizeiteinrichtungen, die LEADER-Aktion SRD09 zur Verbesserung der

mehr lesen